Deprimierte Daleks

Kassandra hat Urlaub. Ein bißchen. Und dabei so viel zu tun, daß es diese Woche eventuell keinen vollen Beitrag geben wird. Wir entschuldigen uns für die Strapazen.

Dafür gibt es ein Easteregg. Eines auf Beinen. Oder Rollen, wie auch immer. Das Ding ist etwa 1,50 Meter groß und ein Überwachungsroboter. Automatisierung, fuck yeah! Das sind bestimmt diese ganzen Jobs, die der Trump neu schaffen will.
Jedenfalls hat Kollege RobbiTobbiFliwaTüt jede Menge Sensoren. Er kann die Luft analysieren – für Brände, nehme ich an. Obwohl es interessant wäre, so ein Ding mal in L.A. auf die Straße zu stellen.
Hören kann es auch ganz prima. Schüsse zum Beispiel. Wäre auch mal interessant für South Central L.A. Es hat eine Rundumkamera, ein Radar und ein Lidar. Das ist dasselbe wie ein Radar, nur mit Laserlicht, darum das L.

Und was macht so ein Ding? Ein Roboter mit einem Gehirn von der Größe eines Planeten, der Streife laufen soll?
Er begeht Selbstmord. Aus Langeweile, nehme ich an. Oder weil er zu doof ist, die Stufen zu erkennen, die in ein Wasserbecken führen.

Der Knightscope K-5. Wer jetzt sofort an “Eliminiiiiieren” denkt, liegt absolut richtig. Wenn die Daleks kommen, sollte man wohl am besten einen Brunnen in der Nähe haben.

Ja, das Superei hat sich in ein Wasserbecken gestürzt und ist dort elendig…nun…ertrunken. Könnte man sagen. Elimi-niiiieee-ren!
Man kann sich hier und da des Eindrucks nicht erwehren, daß über den Fehltritt des Killer…ähmmm…Schutzandroiden eine gewisse Schadenfreude herrscht.

Die Zukunft wird total toll. Spannend finde ich die Frage, ob die auch alle Kollektivselbstmord begehen können, wenn die Daleks Knightscopes erst mal über das Internet der Dinge vernetzt sein werden. Denn bestimmt wird dieses Feature noch eingebaut. Peace and Love 😀

Ein Wechsel der Perspektive

„Eine Idee, die nicht gefährlich ist, ist es nicht wert, überhaupt eine Idee genannt zu werden.”
Oscar Wilde

Im 3. Jahrhundert vdZ wurde der bereits einmal erwähnte Grieche Archimedes von König Hieron II. an seinen Hof gerufen, weil der König eine Aufgabe für den als durchaus innovativ bekannten Mann hatte.
Der König hatte sich nämlich eine neue Krone bestellt, wie Herrscher das wohl gelegentlich tun. Dieses aus Gold bestehende Modell war natürlich recht wertvoll und so kam wohl im König der Verdacht auf, daß der beauftragte Schmied eventuell einen Teil des Goldes durch anderes Metall ersetzt hatte. Offensichtlich neigten Menschen in Herrscherpositionen bereits in der Antike zu einem gewissen Mißtrauen. Archimedes erhielt nun die Aufgabe, genau das zu überprüfen.
Was Archimedes wiederum vor ein Problem stellte.
Eine Kugel, ein Quader, ein Kubus – alle diese Dinge wären mit der damaligen Mathematik zu bearbeiten gewesen. Aber die Krone mit ihrer unregelmäßigen Form war in Zahlen nicht zu erfassen, denn die Integralrechnung war noch nicht erfunden. Der Trick war also, das Volumen der Krone zu bestimmen, ohne sie dabei zu zerstören, denn das kam natürlich nicht in Frage.

Nach einer Weile hatte Archimedes vom Grübeln die Nase voll und beschloß, einfach mal einen Tag blau zu machen und ging in die öffentlichen Bäder von Syracus. Die Legende will es, daß sich Archimedes in einer gut gefüllten Wanne genüßlich ausstreckte und dabei ordentlich Wasser über den Rand schwappte. Woraufhin Archimedes „Heureka” ausrief – das ist griechisch für „Ich hab’s gefunden” – und sich im Adamskostüm sprintenderweise durch die Stadt zurück zu seiner Werkstatt begab. Die Erkenntnis, die den alten Griechen in dem Moment ereilt hatte, war die, daß ein Körper im Wasser exakt so viel Flüssigkeit verdrängt, wie er selber an Volumen aufweist.
Prompt tauchte also Archimedes die herrscherliche Krone ins Wasser und dann einen Barren Gold mit dem gleichen Gewicht. Die Krone verdrängte mehr Wasser, hatte also bei gleichem Gewicht mehr Volumen. Ergo mußte sie aus noch etwas anderem bestehen als Gold. Die Legende erzählt uns nicht, was das für Folgen für den Schmied hatte, aber sie dürften nicht zwingend erfreulich gewesen sein.

Archimedes hatte also etwas völlig Neues entdeckt und gedacht, in diesem Falle das nach ihm benannte „Archimedische Prinzip”. Im Allgemeinen ist das auch die geistige Vorstellung von „Innovation”, die wir im Kopf haben, wenn jemand dieses Wort in unserer Hörweite benutzt.
Innovation, also der Erfindungsgeist des Menschen an sich, ist ein untrennbarer Teil vom Rasiermesser des Fortschritts. Und ebenso eine Lüge. Zumindest oft. Continue reading →